Auf dieser Seite stellen wir euch zukünftig Anregungen und Hilfreiches für eure Jugendarbeit bereit.
Muster-Aufnahmegesuch für die Jugendfeuerwehr
Muster-Aufnahmegesuch (Stand 03/2019)
Einverständniserklärung für Lehrgänge
Lehrgänge und Seminare der Kreisjugendfeuerwehr Fulda
Lehrgänge und Seminare der Hessischen Landesfeuerwehrschule
Einverständniserklärung für Bild- und Tonaufnahmen
Handout zur Dienstplangestaltung in der Jugendfeuerwehr
Freistellung (Sonderurlaub) nach dem HKJGB
Button-Maschine (Die Button-Maschine kann ausgeliehen werden.)
Buttonvorlage_Feuerwehrmann-Sam
Anleitung und Hilfestellungen für Florix
Anleitung ZMS-Florix-Dienstbuch
Das Zeugnisbeiblatt als Würdigung des ehrenamtlichen Engagements von Schülerinnen und Schülern außerhalb der Schule
Die Mitgliedern der Jugendfeuerwehr erlangen bei ihrem Hobby neben einem Einblick in die Feuerwehrtechnik auch soziale Kompetenzen und "Softskills". Teamgeist, Pünktlichkeit, Zusammenarbeit, Kameradschaft und sich für seine Mitmenschen einzusetzen sind wichtige Merkmale der Jugendarbeit in den Freiwilligen Feuerwehren.
Das Hessische Kultusministerium hat seit 2001 die Möglichkeit geschaffen, dass sich Jugendliche, die sich ehrenamtlich engagieren, diese Tätigkeit in Form eines Zeugnisbeiblatt bescheinigen lassen können.
In einem Formblatt wird dem Jugendlichen sein Engagment in der Jugendfeuerwehr / Feuerwehr dokumentiert. Nach Bestätigung durch die Schule wird es dem Zeugnis beigefügt. Der Jugendliche kann das Dokument seinen Bewerbungen anhängen, um seine erworbenen Fähigkeiten und Stärken durch das Ehrenamt aufzuzeigen.
Nähere Informationen erhaltet ihr in der Handreichung vom 10. Mai 2014. Zum Download bitte hier klicken.
Antrag für ein Zeugnisbeiblatt
Merkblatt der Unfallkasse Hessen zur Sicherheit in der Jugendfeuerwehr
Bundeskinderschutzgesetz
Merkblatt zur Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes
Weiterleitung zur Homepage des Landkreises Fulda
Packliste für Zeltlager und Freizeitfahrten